• Vom Hochleistungspolymer Bis Zum Modularen Biogasaufbereitungsanlage

Vom Hochleistungspolymer Bis Zum Modularen Biogasaufbereitungsanlage

Unsere gemeinsame Sprache ist Biomethan

Um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen und die globale Erwärmung zu stoppen, ist es mehr denn je von Bedeutung, fossil basierte Energiequellen zu ersetzen. Biomethan als grüner Energieträger ist ein Multitalent, kann zur Wärmeerzeugung, als chemischer Baustein sowie als alternativer nachhaltiger Treibstoff genutzt werden und ist daher unerlässlich, um fossil basiertes Erdgas zu ersetzen. Bevor Biomethan mit all seinen Vorteilen genutzt werden kann, ist eine umfangreiche Aufbereitung des Biogases notwendig. Bright Renewables bietet schlüsselfertige Container-Biogasaufbereitungsanlagen mit der Membrantechnologie von Evonik für die effizienteste Aufbereitung von Biogas zu Biomethan.

Ein Bright-Biogas-Upgrader ist eine modulare Erweiterung für jede Biogasanlage zur Erzeugung von Biomethan. Und aufgrund seines geringen Wartungsaufwands und der automatisierten Online-Steuerung eine nachweislich attraktive Alternative zum Einsatz eines Blockheizkraftwerks (BHKW), das Strom und Wärme erzeugt. Jahrelange Forschung, Entwicklung und Konstruktion resultierten in einem modularen Biogas-Upgrader mit Hochleistungspolymeren. Lesen Sie mehr, um herauszufinden, wie Biomethan unsere gemeinsame Sprache ist.

„Die SEPURAN® Green Membrantechnologie von Evonik ermöglicht es unseren strategischen Partnern, hochmoderne Anlagen zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan zu planen und zu bauen. Bright Renewables als einer unserer erfahrensten und erfolgreichsten Partner teilt unsere Vision, liefert weltweit hocheffiziente schlüsselfertige Anlagen und führt die Idee von Biomethan als Schlüsselelement der unvermeidlichen Energiewende ein“, sagt Volker Wehber, Global Sales Director SEPURAN®.

Artikel geht unter der Infografik weiter.

EIN „BRIGHT“ 3-STUFEN-PROZESS

1

Eines der Hauptmodule des Biogas Upgraders ist das Membrantrennmodul. Die ‚helle‘ Anordnung in diesem Modul stellt sicher, dass das Permeatgas aus dem 3-stufigen Prozess rezirkuliert wird, um die höchste Effizienz und den geringsten Methanverlust zu erzielen. Durch die Anwendung dieser Technologie kann jede Art von Biogas durch eine auferlegte Druckdifferenz über die Membran getrennt werden. Es werden zwei Gasströme gewonnen: das Produktgas Biomethan mit dem für die jeweilige Anwendung erforderlichen Methanwert und ein CO2-reiches Gas. Der Einsatz von hochselektiven Membranen von Evonik mit hoher Trennleistung ermöglicht die höchstmögliche Methanrückgewinnung von bis zu 100%.

2

Besuchen Sie www.membrane-separation.com für weitere Informationen über die Technologie der Hochleistungspolymere.

3

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unserer Technologie zur Biogasaufbereitung.

Or schauen Sie sich dieses Video an, das die Technologie im Detail erklärt.

BIOMETHANPRODUKTION IN MILCHVIEHBETRIEBEN

Die Nutzung von Biogasanlagen in Kombination mit der Erzeugung von Biomethan in landwirtschaftlichen Betrieben wird immer beliebter. Im Norden der Niederlande, in dem kleinen Dorf Jelsum, begann der landwirtschaftliche Unternehmer und Milchviehhalter Jan Dirk Ubbels mit dem Betrieb einer Biogasanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von Wärme und Strom. Als sich herausstellte, dass die Produktion von Biomethan effizienter und wirtschaftlicher ist, wechselte Ubbels zu einer Biogasaufbereitungsanlage von Bright mit Membranen von Evonik.

„Die Biomethanproduktion passt gut zum Milchviehbetrieb; eine Win-Win-Situation. Im Vergleich zu einer KWK-Anlage läuft der Upgrader von Bright stabiler, ist einfacher zu bedienen und weniger störanfällig. Größere Wartungsarbeiten können innerhalb eines Tages durchgeführt werden. Darüber hinaus ist der Biogas-Upgrader modular aufgebaut. Letztes Jahr habe ich Membranen für mehr Biomethanproduktion hinzugefügt, und bald werde ich wieder aufstocken“, sagt Jan Dirk Ubbels, Milchviehhalter und Betreiber eines Bright-Membran-Biogas-Upgraders.

Jan Dirk Ubbels in the Bright biogas upgrader with membrane technology

VON HOCHLEISTUNGSPOLYMEREN…

Die Entwicklung von Hochleistungspolymeren bei Evonik beginnt mit Forschung und Entwicklung, um die Nachfrage der Kunden zu erfüllen und die Effizienz des gesamten Aufbereitungsprozesses weiter zu verbessern.

Um alle unterschiedlichen Größen von Aufbereitungsanlagen – von kleinen, landwirtschaftlichen bis hin zu industriellen Biogasaufbereitungsanlagen – beliefern zu können, hat Evonik Membranen entwickelt, die von der klassischen 4″-Membran bis zur neu entwickelten 6″-Langversion mit superselektiver Faserinnovation im Inneren reichen.

Durch langjähriges Know-how in der Polymerchemie ist Evonik in der Lage, die Membraneigenschaften bereits bei der Entwicklung des Basismaterials – dem Hochleistungspolymer – so einzustellen, dass besonders selektive und robuste Membranen entstehen, die auch extremen Drücken und Temperaturen standhalten. Die herausragende Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der SEPURAN®-Hohlfasermembranen ermöglicht auch das nachhaltige Wachstum der Bioenergie.

Produktionsprozess

Die Produktionsstätte von Evonik in Schörfling ist eine moderne und einzigartige Hohlfaser-Spinnerei, die ihre Produktionskapazität für Hohlfasern kontinuierlich erweitert hat, um das Wachstum unserer Kunden zu unterstützen. Vor Ort gibt es mehrere Spinnanlagen, die aus unseren innovativen und maßgeschneiderten Hochleistungspolymeren Fasern spinnen. Diese Fasern werden dann zu Bündeln zusammengefügt und mehrere Bündel werden zu Membranmodulen vergossen. Die Qualität jeder Membran wird auf unserem Prüfstand kontrolliert, um eine hervorragende Leistung zu gewährleisten.

Um auch eine nachhaltige Produktion für unsere Kunden zu gewährleisten, ersetzen wir teilweise fossil basiertes Erdgas durch Biomethan. Darüber hinaus recycelt Evonik teilweise Rohstoffe und Hilfsstoffe, um die gesamten THG-Emissionen zu reduzieren.

Auslieferung & After-Sales

Jede einzelne Membran wird individuell getestet, projektspezifisch ausgewählt und mit eigenem Zertifikat an unsere Kunden ausgeliefert. Evonik arbeitet mit ausgewählten Logistikdienstleistern zusammen und transportiert unsere Waren mit gasbetriebenen LKWs/Fahrzeugen. Nach der Lieferung unserer Membranen an den Standort unseres Kunden hat Evonik das gleiche Interesse wie der Systemintegrator, dass die Anlage wie vorgesehen funktioniert. Mit unserem überlegenen technischen Service unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Leistungsfähigkeit der Aufbereitungsanlagen über die Zeit zu erhalten.

Maarten Holtkamp, Vertriebsleiter von Bright Renewables: „Mit dem hauseigenen Know-how und der Erfahrung von Bright in der Biogasaufbereitungstechnologie zusammen mit den innovativen Hohlfasermembranen von Evonik und den laufenden Entwicklungen können wir ein Produkt auf den Markt bringen, das sowohl hocheffizient, wartungsarm als auch langlebig ist. Dank einer guten Zusammenarbeit wie dieser mit Evonik garantieren wir ein Biogasaufbereitungssystem mit höchster Qualität und eine zukunftssichere Technologie der nächsten Generation, die immer die Nase vorn hat“.

ZU EINEM MODULAREN BIOGASAUFBEREITUNGSSYSTEME

Ein Biogas-Upgrader von Bright Renewables ist eine kompakte und modulare Einheit zur Erzeugung von Biomethan. Jahrelange Vorentwicklung führte zu einer optimierten Vorfertigung und Technologie. Das System ist eine hocheffiziente, zugängliche, wirtschaftliche und nachhaltige Aufrüstung von Biogasanlagen.

Modular & standardisiert

Nach dem Projekt- und Prozess-Engineering, dem Projektmanagement, dem Produktionsprozess und der Montage kommt der automatisierte Biogas-Upgrader komplett vorgeprüft vor Ort an. Das bedeutet, dass die Inbetriebnahme sehr schnell durchgeführt werden kann. Das System kann für den Innenbereich oder als standardisierte PurePac-Containeranlage geliefert werden, die in verschiedenen Kapazitäten von einem PurePac Mini bis zu einem PurePac Grand erhältlich ist. Durch die Standardisierung wird der Zeitaufwand für das Engineering und die Beschaffung reduziert. Gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit!

Service & Wartung

Bright bietet maßgeschneiderte Aftersales- sowie Service- und Wartungsverträge an. Nach der Inbetriebnahme wird die automatisierte Anlage fernüberwacht, wodurch sichergestellt wird, dass auf Schwankungen in der Biogasversorgung sofort reagiert werden kann. Der Betreiber der Anlage kann über die Online-App einen mehrminütigen täglichen Routinecheck durchführen.

Bright Biomethane Headquarters in Enschede, the Netherlands
Bright Biomethane | Service & Maintenance
From high performance polymers to modular biogas upgradFr

Mehr Informationen

Sind Sie an weiteren Informationen zu den Sepuran-Membranen von Evonik oder dem Bright-Biogas-Upgrader interessiert? Kontaktieren Sie uns!